Was würden Sie sagen, wenn sie innerhalb weniger Sekunden mehr Kraft, eine bessere Balance, eine größere Beweglichkeit und eine bessere Koordination hätten?
Geht nicht?
Doch! Die selbe Technik die Patienten mit craniomandibulären Schmerzen hilft, kann Sportlern helfen ihre Leistung zu verbessern.
Wir wissen alle, dass Fehlstellungen oder Verletzungen an Hüfte oder Knie über eine Schonhaltung auch Einflüsse hat auf Füße und Rücken. Genau dasselbe ist es mit den Zähnen. Wenn die Zähne nicht 100%ig korrekt in Bezug auf die Muskulatur stehen (…und das tun sie bei den wenigsten Menschen) hat das Auswirkungen auf den ganzen Körper.
Der Mundschutz sorgt dafür, dass Ihr Unterkiefer in einer vollkommen entspannten Lage gegen den Oberkiefer abgestützt werden kann. Kau-, Nacken- und Schultermuskulatur können sich entspannen. Da die Muskulatur die „Haltearbeit“ von vorher jetzt nicht mehr leisten muss, steht die gesamte Muskelkraft für den Bewegungsapparat (Sport) zur Verfügung. Dies resultiert in mehr Kraft, besserer Koordination, besserer Balance und mehr Beweglichkeit. Wenn man das Ganze konsequent weiterdenkt resultiert aus den vorherigen Punkten auch eine geringere Verletzungsgefahr (mehr Kontrolle – geringeres Verletzungsrisiko) und eine verkürzte Erholungsphase der Muskulatur (die Muskulatur muss bei gleichem Trainingspensum weniger leisten da die „Haltearbeit“ wegfällt)
Der Effekt ist im Allgemeinen deutlich spürbar und auch messbar