Kieferschmerzen und Zähneknirschen behandeln in Bayreuth


Zahnarztpraxis Dr. Achim Schmidt

CMD – Was ist das?

CMD steht für CranioMandibuläre Dysfunktion und bezeichnet Beschwerden, die durch Aktivitäten wie Zähneknirschen entstehen. Sie verursachen Muskelverspannungen und verschiedene Symptome. Überbelastungen können eine CMD provozieren und sie wird mit zunehmenden Belastungen im Laufe des Lebens schlimmer. Um die Beschwerden zu lindern, müssen Hauptbelastungen wie Stress und schlechte Zahnstellung beseitigt werden. Änderungen der Bissposition können ebenfalls eine Rolle spielen. Die Diagnose von CMD kann durch kinesiologische Tests und den Einsatz von Wasser- oder Luftkissen erfolgen. Nicht auftretende Schmerzen trotz Veränderungen in der Bissposition werden als "stumme CMD" bezeichnet.


Die Zähne sind mit dem gesamten Körper vernetzt, was bedeutet, dass jegliche Störungen im Kieferbereich auch andere Körperteile beeinflussen können. Die betroffenen Bereiche treten vor allem im Bewegungssystem auf, aber können auch Migräne, Tinnitus, Nackenschmerzen, Schluck- und Sehstörungen und andere Symptome auslösen.


Eine von uns bereitgestellte CMD-Symptomliste kann Ihnen helfen, erste Anzeichen einer craniomandibulären Dysfunktion zu erkennen. Sollten Sie einen Beratungstermin bei uns vereinbaren wollen, möchten wir Sie bitten, unseren CMD-Anamnesebogen auszufüllen.


Um CMD-Patienten bestmöglich zu unterstützen, bilden wir uns stetig fort. Zu unseren Methoden zählt das weltweit anerkannte Computersystem K7 aus den USA. Diese nichtinvasive Methode liefert präzise Messungen über den Spannungszustand und Bewegungsmuster ihres Unterkiefers. Trotz ihrer Effizienz wird diese Methode nur von wenigen Zahnärzten in Deutschland angewendet.


Das K7-System ist eine Art "Navigationssystem für die Zähne" und hilft uns dabei, den für Sie idealen Biss zu ermitteln. Dabei legt nicht der Zahnarzt die Position des Bisses fest, sondern Ihre Muskulatur. Durch die Technik des K7-Systems werden im Stehen oder Sitzen genaue Biss-Positionen ermittelt, ohne dass eine Berührung von uns aus notwendig ist. Auf diese Weise ermitteln wir einen Biss, der körpergerecht und natürlich ist.

Falscher Biss

Zahnarztpraxis Dr. Achim Schmidt

Zahnarztpraxis Dr. Achim Schmidt

Aqualizer – Freebite – Aquasplint mini

Ein Aqualizer, Freebite oder Aquasplint mini ist ein Gerät, das am Unterkiefer angebracht wird und den Kiefer durch wasser- oder luftgefüllte Kissen schweben lässt, wodurch ein Zubeißen in die Zahnverzahnung verhindert und eine Muskulaturentspannung erzeugt wird. Es kann Schmerzen lindern, Knirschen reduzieren und binnen 10-14 Tagen Bissveränderungen aufzeigen. Sollte keine Besserung eintreten, können spezielle Schienentherapien helfen.

Viele Menschen merken nicht, dass nächtliches Zähneknirschen oder dauerhafte Verspannungen im Kiefer erste Anzeichen für ein tieferliegendes Problem sein können. Wenn Sie in Bayreuth unter Kieferschmerzen leiden oder Zähneknirschen behandeln lassen möchten, sind Sie bei Dr. Achim Schmidt in den besten Händen. Unser spezialisiertes Team bietet Ihnen eine ganzheitliche Betrachtung Ihrer Beschwerden – mit modernen Diagnoseverfahren, fachlicher Expertise und einem klaren Ziel: Ihre Lebensqualität zu verbessern.

CMD – Wenn der Kiefer aus dem Gleichgewicht gerät

Die Ursache vieler Kieferprobleme liegt in der sogenannten CranioMandibulären Dysfunktion (CMD). Diese funktionelle Störung zwischen Schädel (Cranium) und Unterkiefer (Mandibula) kann durch Überbelastungen, Stress oder eine fehlerhafte Bissposition ausgelöst werden. Ein häufiger Auslöser ist das unbewusste Zähneknirschen im Schlaf, das sowohl die Muskulatur des Kiefers als auch angrenzende Strukturen im Nacken- und Kopfbereich überbeansprucht.


CMD entwickelt sich schleichend und verschlimmert sich oft mit der Zeit. Dabei entstehen nicht nur Kieferschmerzen, sondern auch Symptome wie Spannungskopfschmerzen, Nackenschmerzen, Schwindel oder sogar Tinnitus. Eine frühzeitige Diagnose und gezielte Behandlung sind daher essenziell.

In unserer Praxis setzen wir auf moderne und bewährte Methoden zur CMD-Diagnostik. Mithilfe kinesiologischer Tests, digitaler Bissanalysen sowie dem Einsatz von Wasser- oder Luftkissen überprüfen wir Ihre Kiefergelenkfunktion und die Bissposition. Auch sogenannte „stumme CMD“, bei der keine akuten Schmerzen auftreten, erkennen wir zuverlässig.



Unsere ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht es uns, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern die tatsächlichen Ursachen zu identifizieren – sei es eine ungünstige Zahnstellung, chronischer Stress oder Fehlbelastungen im Kiefergelenk. In enger Zusammenarbeit mit Ihrem Zahnarzt oder Kieferorthopäden entwickeln wir ein individuelles Therapiekonzept.

Diagnostik mit Erfahrung und Präzision

Effektive Behandlungsmöglichkeiten für nachhaltige Linderung

Ziel unserer Behandlung ist es, Ihre Kiefergelenke zu entlasten, die Muskulatur zu entspannen und das Kausystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Dazu gehören individuell angepasste Aufbissschienen, die besonders beim nächtlichen Zähneknirschen helfen, sowie manuelle Therapieformen oder begleitende Entspannungstechniken.


Auch physiotherapeutische Maßnahmen und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit – zum Beispiel mit Orthopäden oder Kieferorthopäden – spielen eine wichtige Rolle. So sorgen wir dafür, dass Sie langfristig schmerzfrei und entspannt leben können.

Wenn Sie Zähneknirschen behandeln lassen oder Ihre Kieferschmerzen behandeln möchten, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Durch unsere Spezialisierung auf CMD erkennen wir frühzeitig strukturelle sowie funktionelle Störungen im Kausystem und bieten Ihnen ein individuelles Therapiekonzept. Wir nehmen uns Zeit für Sie, hören genau hin und begleiten Sie kompetent auf dem Weg zu mehr Lebensqualität.



Lassen Sie Ihre Beschwerden nicht länger unbeachtet – vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin in unserer Praxis in Bayreuth. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen.

Ihre Praxis für CMD

Gerne können Sie unter einer der folgenden Möglichkeiten Kontakt zu unserer Praxis aufnehmen

FAQ: Häufige Fragen zur CMD-Behandlung

  • 1. Was ist CMD genau und wie entsteht sie?

    CMD steht für CranioMandibuläre Dysfunktion – eine Fehlfunktion zwischen Schädel und Kiefer. Sie entsteht durch Stress, Zahnfehlstellungen oder chronisches Zähneknirschen.

  • 2. Wie kann ich feststellen, ob ich unter CMD leide?

    Typische Anzeichen sind Kieferschmerzen, Zähneknirschen im Schlaf, Nackenverspannungen oder Kopfschmerzen. Eine fundierte Diagnose erhalten Sie in unserer Praxis in Bayreuth.

  • 3. Ist Zähneknirschen gefährlich?

    Ja, unbehandeltes Zähneknirschen kann zu Zahnschäden, Muskelverspannungen und langfristig zu CMD führen. Eine rechtzeitige Behandlung ist daher wichtig.

  • 4. Muss ich als Patient immer eine Aufbissschiene tragen?

    Nicht zwingend. Die Aufbissschiene ist eine bewährte Maßnahme, aber nicht die einzige. Die Behandlung richtet sich individuell nach Ihrer Diagnose.

  • 5. Wie lange dauert eine CMD-Therapie?

    Die Dauer hängt vom Schweregrad der Beschwerden und den Ursachen ab. In der Regel zeigen sich jedoch bereits nach wenigen Wochen spürbare Verbesserungen.